Die Lüftungsanlagenrichtlinie (LüAR) ist eine technische Richtlinie in Deutschland, die Anforderungen an die Planung, Ausführung und den Betrieb von Lüftungsanlagen in …
Lüftung in gewerblichen Küchen
Die Lüftungstechnik – und im speziellen die Abluft – einer gewerblichen Küche ist aufwendiger und spezieller als eine Lüftungsanlage für reine …
Wärmerückgewinnung (Lüftungsanlage)
Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen – Fokus: Rotationswärmetauscher Wärmerückgewinnungssysteme in Lüftungsanlagen reduzieren den Energieverbrauch, indem sie die Wärme der Abluft nutzen, um die …
Brandschutzklappe für feuerwiderstandsfähige Unterdecken
Funktionsweise von Brandschutzklappen für feuerwiderstandsfähige Unterdecken Brandschutzklappen für feuerwiderstandsfähige Unterdecken sind spezielle Bauteile in der Lüftungstechnik, die verhindern, dass sich Feuer …
Klassifizierung einer Brandschutzklappe
Bauteile in der Lüftungstechnik, insbesondere Brandschutzklappen, werden gemäß der Einheitstemperaturzeitkurve (ETK) geprüft, um ihre Feuerwiderstandsfähigkeit sicherzustellen. Die Prüfung erfolgt nach normierten …
Abklatschprobe (Lüftungstechnik)
Abklatschproben sind eine Methode zur Probenahme von Mikroorganismen von Oberflächen, um mögliche Kontaminationen zu identifizieren. Diese Probenahmetechnik ermöglicht es, den Grad …
Schimmelpilz in Lüftungsanlagen
Aspergillus niger Problematische Aspekte von Aspergillus niger: Durch die Einhaltung der VDI-Richtlinie 6022 Teil 1 und die regelmäßige Durchführung von Hygieneprüfungen, …
Hygieneprüfungen gemäß VDI 6022-1
Hygienische Inspektion VDI 6022 Köln Die VDI 6022-1 ist eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), die sich mit Hygieneanforderungen an …
Ringdüse / Ventilator-Einlaufdüse
Die Funktionsweise einer Ringdüse oder Ventilator-Einlaufdüse basiert auf den Prinzipien der Strömungsmechanik, insbesondere dem Bernoulli-Prinzip. Das Bernoulli-Prinzip besagt, dass in einem …
Spezifische Ventilatorleistung (SFP)
Die spezifische Ventilatorleistung (SFP) hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Wirkungsgrad, der Volumenstrom und der Druckabfall. Eine Verbesserung der SFP …