Verschiedene Töne hören sich trotz identischem Dezibell-Wert unterschiedlich laut an, weil die menschliche Wahrnehmung der Lautstärke nicht nur von der tatsächlichen ... Read More
Einleitung: Geschichte und Grundlagen der Thermografie Die Thermografie, die heute ein unverzichtbares Werkzeug in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen ist, hat ... Read More
Das Aßmannsche Aspirationspsychrometer, benannt nach seinem Erfinder Richard Aßmann, ist ein Gerät zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit. Es verwendet zwei Thermometer, ... Read More
Messgeräte in der Gebäudetechnik Im Bereich der Gebäudetechnik gibt es eine Vielzahl von Messgeräten, darunter: Thermometer zur Messung der Raumtemperatur: Ein ... Read More
Ein Zweirichtungszähler (auch als bidirektionaler Zähler oder Zweikanalzähler bezeichnet) ist ein Messgerät in der Elektrotechnik, das sowohl den Energieverbrauch als auch ... Read More
Ein Sensor in der Gebäudetechnik ist ein Gerät, das eine bestimmte physikalische Größe messen und in elektrische Signale umwandeln kann. Sensoren ... Read More
Ein Differenzdruckwächter (auch Differenzdrucksensor genannt) ist ein Gerät, das verwendet wird, um den Unterschied zwischen zwei Druckniveaus (dem Druck in einem ... Read More