Das Energiemanagement umfasst verschiedene Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, den Energieverbrauch und die Energiekosten einer Organisation zu optimieren und somit …
Flächengeschäft (Facility Management)
Flächengeschäft im Facility Management bezieht sich auf die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden und Einrichtungen, die über eine bestimmte Fläche …
Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage ist ein technisches System, das für die Be- und Entlüftung von Räumen und Gebäuden verwendet wird. Sie sorgt dafür, …
Kompressionskältemaschine
Eine Kompressionskältemaschine, auch als Kältemaschine oder Klimakompressor bezeichnet, ist eine Maschine, die verwendet wird, um Wärmeenergie aus einem Bereich zu entfernen …
Lambdabasierte Reibleistungsüberwachung
Die lambdabasierte Reibleistungsüberwachung (LRLU) bei Motoren ist ein Verfahren zur Überwachung der Reibleistung von Verbrennungsmotoren. Die Reibleistung bezieht sich auf die …
Verordnung über natürliches Mineralwasser, Quellwasser und Tafelwasser
Die Mineral- und Tafelwasser-Verordnungen sind gesetzliche Regelungen in Deutschland, die die Qualitätsanforderungen für Mineralwasser und Tafelwasser festlegen. Diese finden im Gebäudebetrieb …
Netzersatzanlage
Eine Netzersatzanlage (NEA) ist ein System, das als Notstromversorgung dient und dafür sorgt, dass eine bestimmte Last auch bei einem Ausfall …
Frostschutz (Lüftungsanlage)
Der Frostschutz in Lüftungsanlagen ist ein System, das dafür sorgt, dass die Luft in den Lüftungskanälen der Anlage nicht gefrieren kann. …
Umluftkühlanlage
Eine Umluftkälteanlage ist ein System, das zur Klimatisierung von Gebäuden oder Räumen verwendet wird. Sie arbeitet, indem sie die Luft in …
Splitkälte
Splitkälte ist eine Technologie, die zur Klimatisierung (Kühlung) von Gebäuden verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird Kälteenergie von einem zentralen Kälteerzeuger …