Lüftungstechnik ist die Technik, die für die Steuerung und Regulierung der Luftbewegung und Luftqualität in Innenräumen zuständig ist. Dabei werden Lüftungssysteme …
Sicherheitskette (Elektrotechnik)
Eine Sicherheitskette in der Elektrotechnik ist eine Art von Schutzvorrichtung, die verwendet wird, um elektrische Geräte und Systeme vor Überlastung und …

Technisches Facility Management
Technisches Facility Management bezieht sich auf die Planung, Organisation und Überwachung von technischen Anlagen und Systemen in Gebäuden und Immobilien. Die …
Steigerung der Effizienz von Heizungsanlagen
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage zu verbessern: Bei bestimmten Gebäuden ist …
Technische Due Diligence
Die technische Due Diligence ist ein Prozess, bei dem die technischen Aspekte eines Unternehmens oder Projekts bewertet werden, um dessen Machbarkeit …

Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Energieeffizienz von Gebäuden regelt und verbessern soll. Das GEG wurde im …

Feuchtigkeit im Gebäude vermeiden
Feuchteschutz in der Bauphysik bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Feuchtigkeit in Gebäuden und Konstruktionen zu verhindern oder …

Holzfaserdämmstoff
Holzfaserdämmstoff ist ein Baustoff, der aus Holzfasern hergestellt wird und zur Wärme- und Schalldämmung verwendet wird. Dieser Dämmstoff besteht aus kleinen …
Technische Wartung
In der Technik bezieht sich der Begriff Wartung auf die regelmäßige Überprüfung, Pflege und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und anderen technischen …
Prandtlsches Staurohr
Ein prandtlsches Staurohr ist ein wissenschaftliches Instrument, das zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit und -richtung von Gasen oder Flüssigkeiten in Röhren verwendet …