Wärmeleitfähigkeit ist eine Eigenschaft von Materialien, die beschreibt, wie gut sie Wärmeenergie leiten können. Die Fähigkeit von Materialien, Luft zu speichern, …
Druckerhöhungsanlage (Trinkwasser)
Eine Druckerhöhungsanlage ist eine Anlage, die das Druckniveau des Trinkwassers in einem Versorgungsnetz erhöht, um eine ausreichende Versorgung an Orten zu …
DGUV 3-Prüfung
Die DGUV 3-Prüfung, auch als Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bekannt, ist eine gesetzliche Verordnung, die vorschreibt, dass bestimmte Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen regelmäßig …
Declaration of Performance (DoP)
Die Declaration of Performance (DoP) ist eine Leistungserklärung des Herstellers über die Leistung eines Bauteils oder eines Bauprodukts im Bezug auf …
Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VVTB)
Die Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VVTB) ist ein Regelwerk in Deutschland, das die technischen Anforderungen für Bauwerke festlegt. Es enthält Vorschriften zu …
Verkehrssicherungspflicht
Die Verkehrssicherungspflicht ist eine Pflicht, die bestimmten Personen oder Unternehmen auferlegt wird, um sicherzustellen, dass die von ihnen genutzten Straßen, Wege …
Tiefsetzsteller (Buck-Converter)
Ein Buck-Converter ist ein elektronisches Schaltnetzteil, das es ermöglicht, eine höhere Spannung in eine niedrigere Spannung umzuwandeln. Es funktioniert, indem es …
Elektromotor
Ein Elektromotor ist eine elektrische Maschine, die elektrischen Strom in Bewegungsenergie umwandelt. Es gibt verschiedene Arten von Elektromotoren, aber die meisten …
Oberschwingungen (Elektrotechnik)
Oberschwingungen sind elektrische Schwingungen, die über der Grundfrequenz (normalerweise 50 oder 60 Hz) eines elektrischen Systems auftreten. Sie können in elektrischen …
Biogasanlage
Eine Biogasanlage ist eine Anlage zur Herstellung von Biogas aus organischen Abfällen und Reststoffen. Die Abfälle und Reststoffe werden in einem …