In der Lüftungstechnik unterscheidet man verschiedene Luftarten, die wie folgt definiert sind (nach DIN EN 16798-3:2017-11): Luftart Luftart eng. Abkürzung Beschreibung …
Frequenzumformer
Ein Frequenzumformer ändert die Stromfrequenz, indem er die Wechselspannung in eine Gleichspannung umwandelt und dann die Gleichspannung wieder in Wechselspannung umwandelt, …
Kompensator (Leitungsanlagen)
Ein Kompensator ist eine Art von Gerät, das verwendet wird, um Schäden an Versorgungsleitungen durch thermische Ausdehnung oder mechanische Erschütterungen zu …
Erdtank für Brennstoffe
Begriffserklärung Brennstoffe Mineralische Brennstoffe sind natürliche Ressourcen wie Kohle, Erdöl und Erdgas, die aus den fossilen Überresten von Pflanzen und Tieren …
Kanalrauchmelder (Lüftungstechnik)
Ein Kanalrauchmelder in der Lüftungstechnik ist ein spezieller Rauchmelder, der in Lüftungs- oder Abluftkanälen installiert wird. Es dient dazu, Rauch in …
Wärmemengenzähler
Ein Wärmemengenzähler ermittelt die Wärmemenge, indem er den Volumenstrom des Wassers misst und diesen mit der Wärmeleitfähigkeit des Wassers sowie der …
Feuerschutztor
Ein Feuerschutztor ist eine Art von Tür oder Trennwand, die in Gebäuden verwendet wird, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch …
Gebrauchsüberlassung
Eine Gebrauchsüberlassung ist eine Art von Vertrag, bei der eine Person (der Vermieter oder Verleiher) eine Sache (z.B. ein Auto, ein …
Feuerversicherung
Eine Feuerversicherung ist eine Art von Versicherung, die dem Versicherten finanziellen Schutz im Falle von Schäden an seinem Eigentum durch Feuer …
Landesbauordnung
Die Landesbauordnung (LBO) ist eine Sammlung von Vorschriften, die die Errichtung, den Betrieb und die Nutzung von Gebäuden und Anlagen in …