Ein Sensor in der Gebäudetechnik ist ein Gerät, das eine bestimmte physikalische Größe messen und in elektrische Signale umwandeln kann. Sensoren …
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement ist der Prozess der Verwaltung und Überwachung von Immobilien, einschließlich Gebäuden und Grundstücken. Dazu gehören Aufgaben wie die Planung und …
Abnutzungsgrad
Der Abnutzungsgrad einer technischen Anlage beschreibt den Grad der Verschleiß und Alterung, den die Anlage im Laufe ihrer Nutzung erfährt. Es …
Instandhaltungsmanagement
Instandhaltungsmanagement im technischen Bereich ist die planmäßige und kontinuierliche Überwachung, Steuerung und Verbesserung der Instandhaltung von technischen Anlagen, Maschinen und anderen …
Gewährleistung
In einem technischen Projekt bedeutet Gewährleistungen, dass der Lieferant oder Dienstleister garantiert, dass die gelieferten Produkte oder Leistungen bestimmte technische Anforderungen …
Konditionsstammblatt
Ein Konditionsstammblatt ist ein Dokument, das in der Regel im Rahmen des Vertragsmanagements verwendet wird. Es enthält die wichtigsten Vertragsbedingungen und …
Gaswarnanlage
Eine Gaswarnanlage ist eine spezielle Art einer Leckage-Warnanlage in der Gebäudetechnik. Sie ist ein Sicherheitssystem, das dazu dient, Gaslecks in Wohn- …
Lenkungsausschuss (Projektmanagement)
Ein Lenkungsausschuss im Projektmanagement ist eine Gruppe von Personen, die die Verantwortung für die Überwachung und Steuerung eines Projekts tragen. Diese …
Wartungsplan
Ein Wartungsplan (auch Prüfplan genannt) im technischen Bereich ist ein Dokument, das die geplanten Wartungsaktivitäten für eine bestimmte technische Anlage, eine …
Baubesprechung
Eine Baubesprechung ist ein Treffen von allen beteiligten Parteien an einem Bauprojekt, in dem über den aktuellen Stand des Projekts, anstehende …