Die Bauindustrie ist ein dynamisches und facettenreiches Feld, in dem eine Vielzahl von Produkten und Technologien zum Einsatz kommt. Ein wesentlicher …
Erdungskonzept
Ein Erdungskonzept, auch Erdungsplan genannt, ist ein entscheidender Aspekt bei der Planung und Errichtung von Gebäuden, sowohl im Hochbau als auch …
Lüftungsgesuch
Das “Lüftungsgesuch” ist ein bedeutender Teil des Brandschutzkonzepts, welches für die Beantragung der Baugenehmigung benötigt wird. Dabei handelt es sich um …
Generalunternehmer
Ein Generalunternehmer (GU) ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, die für die Durchführung eines gesamten Bauvorhabens verantwortlich ist. Im Allgemeinen übernimmt …
Überbindemaß
Überbindemaß im Hochbau / Tiefbau Überbindemaß bezeichnet im Mauerbau die Mindestüberlappung, die bei der Verlegung von Mauersteinen eingehalten werden muss, um …
Odorierung (Gas)
Die Odorierung von Gasen bezeichnet das Hinzufügen von Duftstoffen zu ansonsten geruchsneutralen Gasen. Dieser Vorgang wird vor allem bei Erdgas und …
Verhaltensregeln in EX-Zonen
In explosionsgefährdeten Bereichen, auch EX-Zonen genannt, müssen bestimmte Verhaltensregeln eingehalten werden, um die Sicherheit zu gewährleisten: Eine Freimessung wird durchgeführt, um …
Zündquelle
Eine Zündquelle ist ein beliebiges Objekt oder Ereignis, das genügend Energie liefert, um eine brennbare Substanz zu entzünden und eine Verbrennung …
Assmannsches Aspirationspsychrometer
Das Aßmannsche Aspirationspsychrometer, benannt nach seinem Erfinder Richard Aßmann, ist ein Gerät zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit. Es verwendet zwei Thermometer, …