Diisocyanate sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die zwei Isocyanat-Gruppen (-NCO) pro Molekül enthalten. Sie sind wichtige Bausteine für die Herstellung …
Personensicherungssysteme (Kran, Dreibein)
Die Anschlageinrichtung Anschlageinrichtungen sind – wie Sekuranten – Vorrichtungen, die zur Sicherung von Personen oder Lasten beim Heben, Senken oder Arbeiten …
Beleuchtung
Die Beleuchtung in der Gebäudetechnik ist aus mehreren Gründen wichtig. Einer der wichtigsten Gründe ist, dass sie eine angenehme und produktive …
Sprachalarmierungsanlage (SAA)
Eine Sprachalarmierungsanlage (SAA) ist ein elektroakustisches System, das dazu dient, im Notfall über Sprachansagen Personen in einem Gebäude oder auf einem …
Schutzziel
Ein Schutzziel ist ein definiertes Mindest-Niveau an Sicherheit, das durch verschiedene Maßnahmen und Strategien erreicht werden soll. Ein Schutzziel kann beispielsweise …
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme einer technischen Anlage Die Inbetriebnahme einer technischen Anlage ist der Prozess, bei dem eine Anlage nach der Installation oder nach …
CO-Warnanlage / CO-Sensor
CO-Sensor Ein CO-Sensor ist ein Gerät, das Kohlenmonoxid (CO) in der Luft messen kann. Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruchloses und giftiges …
Brand-Szenarien
Bekannte Brand-Szenarien sind verschiedene Szenarien, die bei einem Brand in einem Gebäude oder einer Struktur auftreten können. Drei bekannte Brand-Szenarien sind …
Thermostat
Begriffserklärung Der Begriff “Thermostat” kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern “thermo” (für “Wärme”) und “statos” (für “statisch”, …